13. Juni 2023 Thema: Lernen Von Axel Busch
Fraktionsvorsitzender
Vorsitzender Schulausschuss
Vorsitzender Ausschuss Mobilität und Straßen
Seit unserer letzten Anfrage im Juni 2021 sind die Sanierungskosten um 28.9 Millionen Euro gestiegen. Auch die geplante Dauer der Arbeiten kann nicht eingehalten werden. Mittlerweile spricht die Verwaltung von 74,6 Millionen Euro Kosten und der möglichen Fertigstellung bis 2027. Es ist absehbar, dass weder diese Summe noch die Zeit ausreichen.
Wir haben uns immer für einen Neubau des Schulzentrums ausgesprochen. Aber diese Möglichkeit ist nicht mal geprüft worden. Zu Beginn der Planung haben CDU, FDP und Freie Wähler eine Wirtschaftlichkeitsberechnung Sanierung/Neubau des Schulzentrums abgelehnt. Das rächt sich nun bereits bei den Baukosten. Zu einer Wirtschaftlichkeitsberechnung gehören jedoch auch die Folgekosten. Was kostet der Betrieb? Zum Beispiel das Heizen der Schule. Diese Frage wird bei jedem Bau immer drängender.
Wer nun meint, für das Geld am Ende ein annähernd neuwertiges Schulzentrum zu bekommen, muss enttäuscht werden. Mehrheitlich wurde beschlossen, die Schule nicht komplett, sondern nur in Teilen energetisch zu sanieren. Auch diese Entscheidung war ein grober Fehler der Mehrheit im Rat. Wenn man sich schon auf ein so ungewisses Projekt, wie der Sanierung eines ganzen Schulzentrums einlässt, muss man es auch richtig machen.
Ein Neubau wäre die richtige Entscheidung gewesen. Auch, weil ein moderner Schulbau den heutigen pädagogischen Anforderungen besser entspricht. Nun werden wir aber jedes Jahr neue Kostensteigerungen und Bauzeitverlängerungen sehen und am Ende nicht einmal ein modernes vollenergetischen Schulzentrum haben.